Kursthemen
-
Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.“
(Laotse)
-
-
-
Bildungsziele_4.Semester
Die Lehrgangsteilnehmer/innen
- können sich selbst und andere als Agierende in sozialen Interaktionen (Unterricht, erzieherische Situationen, Teamarbeit) wahrnehmen und beschreiben,
- reflektieren ihre eigenen berufsrelevanten biografischen Erfahrungen, Erwartungshaltungen und Wahrnehmungsmuster,
- erkennen und reflektieren verschiedene Rollen in pädagogischen Situationen,
- sind in der Lage Unterricht zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren.
Bildungsinhalte_4.Semester
- Lehrübungen (1)
- Unterrichtsplanung, -durchführung und Unterrichtsevaluierung
- Unterrichtsbeobachtungen
- Reflexion und Coaching
-
-
-
SPÜ-Vorlagen WS2020 und SS2021
Hier können sie die aktuellen Vorlagen für das kommende WS2020 downloaden - Achtung: NEU
Hinweis:
Im "Internen Leitfaden für Mentor/in und Studierende" finden Sie die Vorgangsweise verbindlich dokumentiert.
-
-
-
Lehrpläne
-
Link/URL
-
Link/URL
-
Literatur
-
- Becker Georg E.: Unterricht planen. Handlungsorientierte Didaktik. Teil I, Beltz Verlag Weinheim und Basel 2001,
- 10. neu ausgestattete Auflage 2012.
- Brenner Gerd/Brenner Kira: Fundgrube. Methoden I. Für alle Fächer, Cornelsen Verlag Scriptor Berlin,
- 1. Auflage 2005.
- Gonschorek Gernot/Schneider Susanne: Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung: Erweiterte Ausgabe (Alle Klassenstufen), Persen im Aap Lehrerfachverlag, 7. Auflage 2010.
- Huber Anne A.: Kooperatives Lernen – kein Problem: Effektive Methoden der Partner- und Gruppenarbeit für Schule und Erwachsenenbildung, Kallmeyer in Verbindung mit Klett Friedrich Verlag Seelze 2004, 3. Auflage 2011.
- Hugenschmidt Bettine/Technau Anne: Methoden schnell zur Hand: 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden, Kallmeyer in Verbindung mit Klett Friedrich Verlag Seelze, 2009.
- Macke Gerd/Hanke Ulrike/Viehmann Pauline: Hochschuldidaktik: Lehren – vortragen – prüfen – beraten. Mit Methodensammlung „Besser lehren“, auch als Download, Beltz Verlag Weinheim und Basel 2008, 2. erweiterte Auflage 2012.
- Mattes Wolfgang: Methoden für den Unterricht: Kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende: 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende, Schöningh Verlag im Westermann Schulbuch Paderborn, Neuauflage 2011.
- Mattes Wolfgang: Methoden und Arbeitstechniken: Routiniert planen – effizient unterrichten: Ein Ratgeber, Schöningh Verlag im Westermann Schulbuch Paderborn, 2006.
- Meier Albert/Blanc Barbara/Heidi Keller-Lehmann/Jean-Paul Munsch/Ochsner Ursula/Ruffo Esther/Schümperli Regula: Schülerinnen und Schüler kompetent führen, Aufbau von grundlegenden Führungskompetenzen für Lehrpersonen. Ein Arbeitsheft, Hrsg. Pädagogische Hochschule Zürich PHZH, 2010 Verlag Pestalozzianum an der Pädagogischen Hochschule Zürich, 2. unveränderte Auflage 2011.
- Meyer Hilbert: Was ist guter Unterricht? Cornelsen Verlag Scriptor Berlin 2004, 9. Auflage 2013.
- Miller Reinhold: 99 Schritte zum professionellen Lehrer. Erfahrungen, Impulse, Empfehlungen, Kallmeyer in Verbindung mit Klett Friedrich Verlag Seelze 2004, 6. Auflage 2013.
- Peterson Jörg (Hrsg.)/Reinert Gerd-Bodo (Hrsg.)/Gonschorek Gernot/Schneider Susanne: Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung, Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage Donauwörth, 7. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010.
- Thömmes Arthur: Produktive Unterrichtseinstiege: 100 motivierende Methoden für die Sekundarstufen, Verlag an der Ruhr, 1. Auflage 2005.
- Thömmes Arthur: Produktive Arbeitsphasen: 100 Methoden für die Sekundarstufen, Verlag an der Ruhr, 1. Auflage 2007.
- Thömmes Arthur: Unterrichtseinheiten erfolgreich abschließen. 100 ergebnisorientierte Methoden für die Sekundarstufen, Verlag an der Ruhr, 1. Auflage 2006.
- Tschekan Kerstin: Kompetenzorientiert unterrichten. Eine Didaktik, Cornelsen Verlag Scriptor Berlin 2011, 3. Auflage 2012.
- Zumsteg Barbara u. a.: Unterricht kompetent planen: Vom didaktischen Denken zum professionellen Handeln, Verlag Pestalozzianum, 1. Auflage 2007.
-