Nachname: |
Harmer |
Vorname: |
Pia
|
Themenbereich: |
FD Naturwissenschaft/FD Mathematik
|
Inhaltliche Schwerpunkte: |
Sprachliche Bildung im (naturwissenschaftlichen)
Sachunterricht
Experimentieren im Sachunterricht
Bildung für nachhaltige Entwicklung im
(naturwissenschaftlichen) Sachunterricht
CLIL im naturwissenschaftlichen Sachunterricht/Englisch als
Arbeitssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Sprach- und kulturreflexiver Sachunterricht |
1. Abgabetermin: |
30. Mai 2025 |
2. Abgabetermin: |
30. Juni 2025 |
3. Abgabetermin: |
30. September 2025 |
Verpflichtender Ersttermin: |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein E-Mail mit einer „Termino-Umfrage“ zum gemeinschaftlichen Finden unseres 1. Termins (voraussichtlich in der Fr 14. März, 16.00Uhr, via Zoom) |
Betreuer*innen-spezifische Informationen: |
Im Vorfeld unseres
ersten verpflichtenden Besprechungstermins ersuche ich Sie, die Checkliste für
BAC-Arbeiten durchzugehen und die folgenden Punkte entsprechend auszuarbeiten:
- Legen Sie für sich ein
Interessensfeld im Rahmen der von mir betreuten Schwerpunkte fest (Mit
welchem Themenbereich/Mit welchen Fragen wollen Sie sich im Rahmen Ihrer
BAC-Arbeit intensiv auseinandersetzen?)
- Bringen Sie Ihre Ideen zum
ersten Termin mit und präsentieren Sie sie dort (2-10min), idealerweise
haben Sie dafür eine Präsentationshilfe um allen Teilnehmer*innen das
Mitdenken zu erleichtern.
Im Anschluss an unseren ersten Termin erwarte ich
bis 27. März:
- Recherchieren Sie dazu
Literatur (Finden Sie ausreichend aktuelle Fachliteratur, Studien,
Forschungsergebnisse,...zum gewählten Themenbereich?)
- Erstellen Sie ein
vorläufiges Quellenverzeichnis (Bitte orientieren Sie sich dabei an den
APA Richtlinien für Quellenangaben)
- Formulieren Sie eine
vorläufige Forschungsfrage (Infos zum Formulieren von Forschungsfragen
finden Sie im Phoodle-Kurs)
- Verfassen Sie ein
Mini-Exposé (2-3 Seiten) und laden Sie es bis 27. März im
Phoodle-Kurs BA-Harmer hoch. Diese Ausarbeitung dient als Skizze und
Gesprächsbasis für individuelle Termine. Es enthält unter anderem ein
grobes, vorläufiges Inhaltsverzeichnis, ein vorläufiges Quellenverzeichnis
und einen Vorschlag Ihrer Forschungsfrage.
Beachten Sie bitte
den Quick Guide BAC Arbeit und die Checkliste (siehe hier). Verwenden Sie bitte
die APA 6-Zitierweise.
Als Template für
die Bachelorarbeit verwenden Sie bitte die aktuelle Version der Mustervorlage
(siehe hier).
Vor Abschluss der
Bachelorarbeit findet eine Präsentation der Arbeit (Termin voraussichtlich
Anfang Juni) statt.
Ich freue mich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit
in der BAC-AG :) |
Tags: |
|
|
FD Naturwissenschaft/FD Mathematik