Kursthemen
Herzlich willkommen / Allgemeines
Liebe Studierende,
Herzlich willkommen auf unserer Phoodle-Plattform zur Schulpraxis!
Hier der Link, der für alle unsere "Didaktischen Reflexionen" bzw. Treffen in diesem Semester gilt:
(kein PW)
Hier finden Sie allgemeine wichtige Unterlagen zur Schulpraxis:
- Primarstufe Leitfaden Schulpraxis
- Lern- und Leistungsdokumentation
- Dokumentationsblatt, Termine SoSe 2021
A) Erfahrungen mit Lehrpersonen / Vorbilder
Hier finden Sie Unterlagen und Arbeitsaufträge, die in Zusammenhang mit unserem 1.Schwerpunkt: "Erfahrungen mit Lehrpersonen / Vorbilder" stehen.
Alle hier folgenden Arbeitsaufträge stehen im Zusammenhang mit unserer 1.Didaktischen Reflexion (am 16.3.). Alle folgenden Arbeitsaufträge zu diesem Themenschwerpunkt bitte bis spätestens 31.3. erledigen.
Arbeitsaufträge dazu:
- Fachbeitrag: "Die pädagogische Situation als emotionales Lernfeld...." lesen
A1) Persönliche Erfahrungen mit Lehrpersonen
A2) Persönliche Gedanken zum Fachbeitrag: "Die pädagogische Situation als emotionales Lernfeld. Beziehungsdynamik zwischen PädagogIn und SchülerIn"
B) (Nonverbale) Kommunikation / Gesprächskultur in der Klasse
Hier finden Sie Unterlagen und Abeitsaufträge, die in Zusammenhang mit unserem 2.Schwerpunkt "(Nonverbale) Kommunikation und Gesprächskultur in der Klasse" stehen.
Arbeitsaufträge:
Alle hier folgenden Arbeitsaufträge (von Schwerpunkt B) "(Nonverbale) Kommunikation") bitte vor der 1.Schulpraxis erledigen (spätetstens bis 1.5.2021)
- Fachbeitrag "Körpersprache in der schulischen Kommunikation" lesen (Dokument s.u.).
- "Grundhaltungen in der Kommunikation" lesen (Dokument s.u.)
- Auseinandersetzung mit Unterlagen "Gewaltfreie Kommunikation" (Dokumment s.u.)
B1) Persönliche Gedanken allgemein zu Kommunikation (Dokument s.u.)
B2) Persönliche Gedanken zu "Gewaltfreier Kommunikation" (Dokument s.u.)
B3) Austausch in Ihrer Praxiskleingruppe (z.B. über Zoom,... bzw ähnliches Medium) zum Thema:
"Kommunikationskulter in der Klasse und GFK" (Dokument s.u.)
C) Regeln und Rituale in der Klasse
Hier finden Sie Unterlagen und Arbeitsaufträge zu unserem 3.Schwerpunkt: "Regeln und Rituale in der Klasse".
Arbeitsauftrag C1 und C2 bitte bis zum Beginn der Schulpraxis erledigen. Die weiteren Arbeitsaufträge zu diesem Schwerpunkt bitte während der Schulpraxis erledigen. (Wer möchte, kann diese selbstverständlich auch bereits früher erledigen ;-)).
Arbeitsaufträge:
C1) Persönliche Überlegungen zu Ritualen (Dokument s.u.)
C2) - "7 Aspekte zur Bedeutung von Ritualen" lesen (s.u. Diesen Arbeitsauftrag bitte bis zum Beginn er Schulpraxis erledigen)
- Grafik zu Ritualen anschauen
C3) Recherchieren Sie zu Ritualen und Regeln in der Klasse:
Sie können unter folgenden Links recherchieren, aber auch gerne andere Recherchen heranziehen:
https://www.backwinkel.de/blog/rituale-grundschule/
https://www.betzold.at/blog/rituale-im-unterricht-schule/
C4) Fragen in Zusammenhang mit Ihrer Recherche zum Thema (Dokument s.u.)
C5) Tauschen Sie sich mit Ihrer Praxiskleingruppe zu Regeln und Ritualen aus (auf Grundlage Ihrer Recherchen und Arbeitsaufträge s.o.)Austausch per Zoom oder Chat.Falls Ihr Austausch per Zoom oder Ähnlichem stattfindet, bitte ganz kurze Notizen zu den wichtigsten Punkten Ihrer Auseinandersetzung.Falls Sie den Chat nützen möchten, so ist unten ein Chat für jede Praxisgruppe eingerichtet. Sie können selbstverständlich auch beides nutzen (z.B. Chat für Austausch von wichtigen Infos zu diesem Thema, 1 Zoomtreffen für differenzierteren Austausch)Der Chat kann darüber hinaus ganz frei für alles rund um das Thema "Regeln und Rituale" genützt werden (z.B. für Kurznachrichten an Ihre Gruppe, für diverse Infos, Links usw.)D) Planen und Reflexion von Unterricht
Hier finden Sie alle Unterlagen und Arbeitsaufträge zu unserem 4.Schwerpunkt: Planen von Unterricht und Reflexion von Unterricht.
Bitte lesen Sie vor unserer 2.Didaktischen Reflexion am 22.4. folgende Unterlagen:
- "Merkmale guten Unterrichts" nach Hilbert Mayer (Dokument s.u.)
- "Theoretische Grundlagen zu Unterrichtseinstieg" (Dokument s.u.)
- "Theoretische Grundlagen zu Unterrichtsabschluss" (Dokument s.u.)
Arbeitsaufträge Schulpraxis (Schule)
Die folgenden Arbeitsaufträg sind während Ihren 2 Praxistage in der Schule alleine zu erledigen und können direkt in das Dokument eingefügt werden.
Die Buchstabenbezeichnung bezieht sich auf unseren jeweiligen Themenschwerpunkt in diesem Semester (s.o).
Die Planung Ihres eigenen Unterrichtseinstieges können Sie - je nach Ihren Möglichkeiten - vor, während oder nach Ihren Praxistagen in der Schule machen.
Arbeitsaufträge Schulpraxis (Mentorin bei didaktischer Reflexion mit Kleingruppe)
Folgende Arbeitsaufträge sind für die "Didaktischen Reflexionen" mit Ihrer Mentorin und Ihrer Praxisgruppe gedacht.
Die Dokumente sollen jedoch von jeder / jedem individuell ausgefüllt werden (direkt in das jeweilige Dokument).
Weitere Arbeitsaufträge und Infos rund um die Schulpraxis
Hier finden Sie alle Arbeitsaufträge und Informationen, die mit der Schulpraxis in Zusammenhang stehen und während der Schulpraxiszeit (3.5.- 21.5.) erledigt werden sollen.
- Meine "Zoom-Sprechstunden": bei Fragen oder Unklarheiten,...
Do, 6.5.: 12.30 - 13.30 und Mi, 19.5.: 12.30 - 13.30
- Arbeitsaufträge/Praxisgruppe (s.u. "Allgemeiner Austausch"; "Planung Unterrischtseinstieg")
- Persönliche Reflexion zu den Schulpraxistagen in der Klasse
- Üben Sie bitte weiterhin die Schulschrift
Einteilung Einzel-Reflexionsgespräche
Abschnitt 9