Kursthemen
Allgemeines
Sehr geehrte Studierende! Liebe Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer!
Aus gegebenem Anlass wird unser Seminar auf der Lernplattform PHoodle begonnen und bis auf Weiteres weitergeführt. Sollte der Präsenzlehrbetrieb wieder aufgenommen werden, werde ich Sie zeitgerecht informieren. In diesem Fall ist es u.a. denkbar, dass die Seminargruppe geteilt werden muss und dass der zweite Seminartermin, der für den 25.03.2021 vorgesehen wäre, synchron stattfindet. Sämtliche Unterlagen, die Sie im Rahmen unseres Seminars benötigen, finden Sie unter dem unten bereitgestellten Link zur NextCloud der PH Wien. Der Seminarplan sowie die Themenliste für Ihre Präsentationen und Seminararbeiten (die Verteilung erfolgt im Rahmen der ersten Seminareinheit) befinden sich ebenfalls unten.
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Umsetzung ihres Portfolios benötigen, stehe ich Ihnen gerne unter adrian.schnitzler@phwien.ac.at zur Verfügung.
Mit den besten Wünschen für die kommende Zeit und bleiben Sie gesund!
Adrian Schnitzler
Diskussionsforum
Dieses Forum dient als Ersatz für die Mitarbeit im Präsenzteil des Seminars. Argumentation und Diskussionstechniken sind Kernbereiche der Politischen Bildung in der Primarstufe und damit unseres Seminars. Da ich diese Methoden leider nicht "live" mit Ihnen ausprobieren kann, möchte ich zumindest einige fiktive und aktuelle Diskussionsthemen vorgeben, die nach Bedarf ergänzt werden.
Alle Seminarteilnehmer*innen können zu allen Themen bis zum Seminareinde mitdiskutieren. Alle (inhaltlich gut begründeten) Meinungen und Weltanschauungen sind gestattet.
Diskutieren Sie zu den fiktiven Themen, geht es nicht um Ihre persönliche Meinung, sondern lediglich um die Freunde an der Argumentation. Vergessen Sie nicht auf die korrekte Zitierweise (Internetquellen mit Abrufdatum, Bildququellen angeben u.a.).
Ihre Postings (bitte zu möglichst vielen Themen und nicht erst am Ende des Seminars) werden am Ende gezählt und in die Bewertung der Mitarbeit miteinbezogen. Für die volle Punkteanzahl sind mindestens drei gut begründete Postings oder Reaktionen auf Postings Ihrer Studienkolleg*innen zu verfassen.
Viel Freude beim Diskutieren!
Studienaufträge und Seminararbeit (Unterrichtsvorbereitung)
Materialien
Bitte beachten Sie folgende Adaptierungen für das Seminar "Politische Bildung":
- Arbeiten Sie die für Ihre Unterrichtseinheit relevanten Bestimmungen des Grundsatzerlasses und des Kompetenzmodells zur Politischen Bildung im Feld "Lehrplanbezug" ein.
- Die Reflexion im Anschluss an die Unterrichtsvorbereitung verfassen Sie bitte nur, wenn Sie Ihre Stunde tatsächlich halten konnten.
Bitte beachten Sie die Adaptierung für das Seminar "Politische Bildung".
Für Ihr Referat im Rahmen des Seminars sind lediglich 10 Folien mit einer Sprechzeit von jeweils 20 Sekunden erforderlich.
Zoom-Meetings
British Parliamentary Style Debate
Präsentation (nur für diejenigen, die ihre Präsentation nicht live halten konnten)
Laden Sie hier bitte Ihre Präsentation hoch, wenn Sie an Ihrem Präsentationstermin via Zoom anwesend waren, Ihre Präsentation aber aufgrund von Zeitmangel nicht live halten konnten.