3B3B1BFP2S/20W_Larndorfer Demokratie
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!
Dieser Kurs begleitet die erste von sechs Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Fachwissenschaften Politische Bildung (kurz: FWPB 1 bis 6). Diese sechs Lehrveranstaltungen sind auf das Wintersemester 2020/21 (Grundlagen/FWPB 1) und das Sommersemester 2021 (FWPB 2 im Februar/Frühjahr [zählt aber zum WS!] und FWPB 3 bis 6 in den Sommerferien 2020) verteilt.
Aufgrund der Anzahl von ECTS lt. Curriculum und des hohen Fernstudienanteils (unabhängig von Corona) handelt es sich um eine "große", also arbeitsintensive Lehrveranstaltungen.
ACHTUNG: Sie müssen sich für jede einzelne der sechs Lehrveranstaltung in der Anmeldefrist in PH-Online anmelden.
Bitte beachten Sie die provisorische Terminübersicht für das ganze Studienjahr und die Datei Allgemeine Informationen FWPB 1 bis 6.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Stefan Schmid-Heher und Peter Larndorfer
Inhalte der Lehrveranstaltung FWPB2:
- Demokratie und Demokratiebegriffe
- Partizipation und Wahlrecht
- Schuldemokratie
- Politische Ideologien
Nummer
Titel/Inhalt
Gewichtung in %
Abgabetermin
1 Einzelarbeit "Demokratie ist..." 10 10.04.2021 2 Präsentation Ideologie 15 10.04.2021 3 Schuldemokratie (schriftliche Prüfung) 15 10.04.2021 4 Argumente Wahlrecht 20 15.05.2021 5 Abschlussarbeit 40 01.09.2021 Notenschlüssel: 0-50 Nichtgenügend; 51-63 Genügend; 64-76 Befriedigend; 77-89 Gut; 90-100 Sehr gut. Dieses Forum ist für die folgenden Punkte gedacht:
- Mitteilungen von mir
- Fragen, Rückmeldungen, Anregungen von Ihnen an mich
- Austausch in der Lerngruppe
Wenn Sie nicht immer per E-Mail über neue Nachrichten informiert werden wollen, können Sie das Forum "abbestellen" und die Postings nur hier lesen.
Stellen Sie hier schon gerne vor der ersten Einheit Fragen zur Lehrveranstaltung (insbesondere Organisatorisches)!
Hinweise zum korrekten Umgang mit Quellen/ZitatenTextseite
Der korrekte Umgang mit Quellen im Rahmen eines Studiums ist nicht Inhalt dieser Lehrveranstaltung, sondern wird vorausgesetzt. Zur Unterstütztung finden Sie hier grundlegende Richtlinien bzw. konkrete Beispiele. Es wird keine bestimmte Zitierweise vorgegeben.
Präsentation "Wie zitiere ich richtig?"Die Präsenz-Termine für diese Lehrveranstaltung, die je nach Covid-Situation an der PH Wien oder auf Zoom abgehalten werden, sind
Freitag, 19.2.2021, 13:15 bis 17:25
Samstag, 10.4.2021, 8:45 bis 12:55
Samstag, 15.5.2021, 8:45 bis 12:55